Hannover Messe 2024: Die Industrie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Nachwuchsprogramm Your Future

Mit dem Nachwuchsprogramm Your Future hat die Messe im Jahr 2023 ein Projekt gestartet, das in diesem Jahr nochmals ausgebaut wird. Das Programm hat das Ziel, mehr junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern. Angesprochen sind sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Studierende aus Ingenieurstudiengängen und junge Fachkräfte aus Tech-Berufen.

Mit dem Karrierekongress Femworx setzt die Messe die WomenPower-Reihe fort. Mit der Entscheidung, den Kongress noch stärker in die Messe zu integrieren und auf zwei Tage auszuweiten (25. und 26. April), kommt die Deutsche Messe dem Wunsch vieler Aussteller nach: “Das Thema Karriere steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere die Industrie benötigt mehr Frauen aus dem MINT-Bereich in Führungspositionen. Mit dem Kongress stärken wir die Karrieremöglichkeiten von Frauen und bieten eine Plattform zum Wissensaustausch und Netzwerken”, sagt Köckler. Das Programm bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops sowie Netzwerkmöglichkeiten.

Partnerland Norwegen

Partnerland der diesjährigen Messe ist Norwegen. Das Motto des Messeauftritts lautet ‘Norway 2024: Pioneering the Green Industrial Transition’. Damit unterstreicht das Land seinen Anspruch, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Produkten und Services im Bereich der erneuerbaren Energien, der CO2-neutralen Produktion, Carbon Capture und der Digitalisierung der Industrie einzunehmen.

Eine weitere Premiere feiert in diesem Zusammenhang auch die Konferenz ‘Renewable Dialogue – North Sea Energy Hub’. Am 23. April diskutieren im Convention Center Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Norwegen und Deutschland über die Energiewende mit Fokus auf politische Rahmenbedingungen sowie technologische Entwicklungen und Anwendungen.

EU-Vertreter vor Ort

Die Europäische Union präsentiert sich auf der Hannover Messe als Wirtschaftsbündnis. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, eröffnet das Programm mit einer Rede bei der Eröffnungsfeier am 21. April. Zum EU-Programm während der Messe zählt die Konferenz ‘Investing in European Industry’ am 22. April, auf der Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Politik über Themen wie den Green Deal diskutieren können.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Start in das neue Lehrjahr verläuft für zahlreiche ostdeutsche Maschinenbau-Unternehmen holprig. Die Hälfte der ausbildenden Betriebe konnte bisher nicht alle technik-orientierten Ausbildungsplätze besetzen.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen verzeichneten Schäden durch Datenlecks in Höhe von durchschnittlich 4,9Mio.€ pro Fall. Laut einem aktuellen IBM-Report waren gestohlene oder kompromittierte Zugangsdaten dabei der häufigste Angriffsvektor.‣ weiterlesen

NIS-2 sorgt in vielen Köpfen für Unsicherheit. Dabei lässt sie sich gut mit der Hausordnung vergleichen, wie sie in Mehrfamilienhäusern oder Firmengebäuden existiert: Die europaweite Direktive ist das Regelwerk (Hausordnung), dessen Einhaltung Dienstleister (analog zum Hausmeister) für Unternehmen (quasi die Bewohner) sicherstellen. Doch was ist neu an NIS-2? Welche Maßnahmen müssen Firmen umsetzen? Dies erklärt die folgende Checkliste.‣ weiterlesen

Ein an der Technischen Chemie der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelter 3D-Drucker soll dafür sorgen, dass Seltene Erden, ein wichtiger Bestandteil von Elektromotoren, effizienter genutzt werden können. Das Besondere: Das Baumaterial wird bereits während des Herstellungsprozesses analysiert, so dass eine Qualitätskontrolle in Echtzeit möglich ist.‣ weiterlesen

Durch Industrie 4.0 entstehen Datenräume für unterschiedlichste industrielle Anwendungen. Damit die heterogenen Prozesse und Systeme effizient ineinandergreifen, werden Standards für Datencontainer benötigt. Das Verbundprojekt David, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über drei Jahre mit rund 290.000€ gefördert wird, forscht daher an einem gemeinsamen Datenraum.‣ weiterlesen

Ein individueller Fahrradsattel bietet viel Komfort, doch sind im Markt erhältliche Sättel meist standardisiert. Fizik, ein Hersteller für Fahrradzubehör, will diesen Umstand mit seinem One-to-One-Programm adressieren. Dabei helfen die 3D-Druck-Technologien von Carbon.‣ weiterlesen

Wenn 2023 das Jahr war, in dem die Welt die generative KI entdeckte, dann ist 2024 das Jahr, in dem Unternehmen diese neue Technologie wirklich nutzen und daraus einen Nutzen ziehen.‣ weiterlesen

Die Blockchain ist vielen aus dem Finanzsektor bekannt, etwa wenn es um Kryptowährungen geht. Doch kann die Technologie auch in anderen Wirtschaftsbereichen einen Mehrwert bieten? Das Ifo Institut hat die Verbreitung der Blockchain untersucht.‣ weiterlesen

Neben der Industrie kann auch die Kultur- und Kreativbranche vom digitalen Zwilling profitieren. Wie? Das zeigt Siemens am Beispiel des Großen Festspielhauses in Salzburg.‣ weiterlesen

Nanorobotik, Quantum Computing oder grüner Wasserstoff: Europas Anteil an globaler Deep-Tech-Finanzierung ist laut einer McKinsey-Analyse auf 19 Prozent gestiegen. Darin beobachtet die Unternehmensberatung auch, dass die Finanzierung seit einigen Jahren rentabler ist als Investitionen in verbrauchernahe digitale Technologien.‣ weiterlesen

Werkzeugbahnen für Zerspanprozesse in CAM-Systemen zu planen erfordert Expertenwissen. Viele Parameter müssen bestimmt und geprüft werden, um die Bahnplanung Schritt für Schritt zu optimieren. Im Projekt CAMStylus arbeiten die Beteiligten daran, diese Aufgabe zu vereinfachen - per KI-gestützter Virtual-Reality-Umgebung.‣ weiterlesen